Londi
  • Über uns
  • Forschungsprojekte
  • Veranstaltungen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseberichte
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Seite auswählen
Forschungsprojekte

Im Rahmen des Verbundvorhabens werden jeweils drei Forschungsprojekte zur förderrelevanten Diagnostik und zur evidenzbasierten Förderung durchgeführt, die zukünftig in die Online-Plattform einfließen.

Förderrelevante Diagnostik

Online-Screening
Entwicklung und Evaluation eines umfassenden und effizienten Online-Screenings zur Feststellung von UESF und komorbider Auffälligkeiten

iLearn
Individuelle Lernverlaufsdiagnostik zur adaptiven Förderung von Kindern mit Leseschwäche

 DiLeDaZ
Diagnostischen Strategien zur Feststellung von UESF bei Kindern mit DaZ

Evidenzbasierte Förderung

KOMPASS
Kooperative Verhaltensmodifikation und PC-basierte Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten und schulischen Schwierigkeiten

FÖNDIKS
Fördereffekte durch Nutzung digitaler Interventionen bei kombinierten Störungen schulischer Fertigkeiten
Namagi
Rechtschreibförderstudie Meister Cody-Namagi
Impressum
Datenschutzerklärung

 

 

 

Ziel des Transfervorhabens LONDI ist die Entwicklung einer evidenzbasierten, praxistauglichen und breit verfügbaren Online-Plattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit hartnäckigen Lernschwierigkeiten bzw. einer umschriebenen Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten (UESF).

Kontakt Koordinierung

Dr. Kathleen Thomas
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6
60323 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0)69 2470 8862
k.thomas@dipf.de

Isabelle Kessler
Klinik und Poliklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Klinikum der Universität München
Waltherstr. 23
80337 München
Tel.: +49 (0)89 4400 56954
isabelle.kessler@med.uni-muenchen.de