top of page

Namagi

Rechtschreibförderstudie Meister Cody-Namagi

 

Im Rahmen des Projektes wurde ein adaptives online-basiertes Rechtschreibförderprogramm entwickelt, welches aktuell evaluiert wird.

 

Ziel des Projektes

 

Für den Erwerb und die Förderung des Rechtschreibens sind (1) die Phonologische Bewusstheit (2) die Phonem-Graphem-Korrespondenz (3) das orthografische Wissen und Regelwissen (4) das morphologische Wissen und der Erwerb (5) syntaktischer Kompetenzen von Bedeutung. Leider gibt es bis dato noch kein umfassendes, evidenzbasiertes und onlinebasiertes Förderkonzept, das alle diese Problembereiche adressiert und durch eine genaue Diagnostik die individuellen Schwierigkeiten des Kindes identifiziert und darauf aufbauend fördert.

Ziel des Projektes ist es deshalb ein onlinebasiertes Rechtschreibförderprogramm zu entwickeln, das die beschriebenen Problembereiche ganzheitlich adressiert.

 

Forschungsdesign & Untersuchungsmethoden

 

Zunächst wird ein onlinebasiertes Rechtschreibförderprogramm entwickelt. Dieses wird in ein bereits bestehendes Programm zur Förderung der Vorläuferfertigkeiten und der Leseleistung (www.meistercody.com/de/namagi/) integriert.

Das Training umfasst alle Teilkomponenten des Rechtschreibens. Das Wortmaterial für die Übungen wird für jede Aufgabe nach psycholinguistischen Gesichtspunkten ausgewählt und in verschiedene Schwierigkeitslevels eingeteilt. Das Programm wird adaptiv umgesetzt, so dass das Kind auf dem Level übt, welches seinem Leistungsstand entspricht. Die Übungen werden in eine spannende Abenteuergeschichte rund um Drachen, Magie und verborgene Schätze eingebettet.

 

Anschließend wird das Programm durch eine randomisiert-kontrollierte Studie im Wartekontrollgruppendesign evaluiert. Es werden 60 Kinder der 3. und 4. Schulstufe mit Rechtschreibstörungen rekrutiert, die dann zufällig auf die Experimental (EG)- und die Wartekontrollgruppe (WKG) aufgeteilt werden. Zudem werden 60 Kinder mit unauffälliger Schriftsprachentwicklung aus den gleichen Klassenstufen rekrutiert.

Die Leistungssteigerung und die Effektivität der einzelnen Teilkomponenten des Programmes werden anhand der im Programm integrierten Lernverlaufskontrollen evaluiert, zudem wird vor und nach jedem Trainingsblock ein standardisierter Rechtschreibtest eingesetzt.

​

Kontakt

 

PD. Dr. Kristina Moll

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie / Forschungsabteilung

Klinikum der Universität München

Pettenkoferstr. 8a, 80336 München

Tel: +49 (0)89 4400 55923

kristina.moll@med.uni-muenchen.de

bottom of page